Der für den 13.02.2022 geplante Bürgerentscheid gegen einen Beitritt der Gemeinde Weiler-Simmerberg und Ellhofen in einen Zweckverband findet nicht statt .
Die Gemeinderäte haben in ihrer letzten Sitzung beschlossen keinem Zweckverband zur Einrichtung eines interkommunalen Gewerbegebietes beizutreten und damit wurde der Forderung unseres Bürgerbegehrens entsprochen .
Nach der Bayerischen Gemeindesatzung ist damit der Bürgerentscheid hinfällig, da die Forderung der Unterzeichner des Bürgerbegehrens erfüllt wurde.
Das ist ein toller Erfolg für uns , aber eben nur ein Teilerfolg !
Wie ihr bestimmt aus den Medien erfahren habt , war unser erstes Bürgerbegehren gegen einen Zweckverband mit anderen Städten oder Gemeinden mit weit über 1100 Stimmen erfolgreich .
Wir möchten euch allen Danke sagen , für eure Unterstützung und eure Unterschriften .
Auch wenn Fa. Hochland und somit die Tochter E.V.A. GmbH “Simply V” von Ihrem Bauvorhaben in der Hammermühle angeblich aus Kostengründen zurückgetreten sind , und die Gemeide unseren Forderungen im ersten Bürgerbegehren nachgekommen ist , gehen unsere Aktionen weiter , denn die Gemeinde wird weiterhin versuchen irgendwie doch noch ein Gewerbegebiet einzurichten.
Der Gemeinderat Weiler-Simmerberg hatte im Mai 2022 beschlossen, auf den Wiesen und Wäldern von Hammermühle ein neues Gewerbegebiet auszuweisen und einem Zweckverband beizutreten.
Wir waren erfolgreich dagegen!
Die Ortseinfahrt von Weiler darf nicht weiter verschandelt werden, Landwirtschaft geht vor Industrie!
Deswegen bitten wir weiterhin um Unterstützung und weren uns weiterhin gegen ein neues Gewerbegebiet auf der grünen Wiese in Hammermühle.
Achtung : Am 21.07.22 lief um 20:15 der Bericht in “Quer” mit Christoph Süß im Bayrischen Fersehen über unser Anliegen und die Infoveranstaltung vom 14.07.2022. Die örtliche Presse fand es nicht erwähnenswert, dass dieses Thema im Fernsehen behandelt wurde !
https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/quer/21072022quer-100.html
Der Bericht ist noch in der Mediathek zu sehen .